Wir freuen uns sehr, dass kicken&lesen Köln auch im Schuljahr 2021/2022 an den Start gehen kann.
Aufgrund der begrenzten Kapazitäten können wir nur 8 Schulteams mit je maximal 18 Jungen der 5./6. Jahrgangsstufe pro Jahrgang aufnehmen. Bewerben können sich Förder-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen aus dem Stadtgebiet Köln. Ausgeschlossen sind Schulen, die an den beiden vergangenen Jahrgängen 2019/2020 und 2020/2021 hintereinander teilgenommen haben.
Interessierte Schulen mögen sich bitte bis spätestens Freitag, den 29. Januar 2021 melden bei: Ursula Schröter (Projektleitung) Tel. 0221 / 888 95 109; Email: schroeter@sk-kultur.de.
Wir freuen uns auf die Bewerbungen!
Auch das kicken&lesen-Projekt bleibt vom Lockdown nicht verschont. So konnte die diesjährige Spielerbegegnung mit den FC-Profis leider nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden, dafür aber als interaktive Video-Konferenz.
Ausgestattet mit Rechner, Bildschirm und Webcam versammelten sich die acht kicken&lesen-Teams am 12.11. in ihren Schulen und wurden live zum Geißbockheim zugeschaltet, wo sie herzlich von den FC-Profis Jannes Horn, Elvis Rexhbecaj und Robert Voloder begrüßt wurden. Nach einer kurzen Anmoderation der FC-Pressesprecherin konnte die Fragerunde auch schon losgehen. Die kicken&lesen-Jungs hatten die besondere Gelegenheit bekommen Dinge von den Spielern zu erfahren, die sie schon immer wissen wollten: "Was sind Eure Vorbilder?", "Wart Ihr gute Schüler und mögt Ihr lesen?" oder "Wie zufrieden seid ihr mit Euren FIFA-Werten?"
Die Profis waren sichtlich erfreut über die etwas anderen Interview-Fragen und den Jungs bleibt wohl eine unvergessliche Erinnerung.
(Text: Viktor Buchhammer)